Jahresbericht 2019
Das Berichtsjahr begann mit der Aufführung der „Matthäus-Passion“ von C.P.E. Bach, zusammen mit der Sinfonietta Zürich, am Palmsonntag, 14. April, in der Kirche Effretikon, am Karfreitag dann in der Ref. Kirche Andelfingen.
Dank der eingegangenen Sponsorengelder, der grosszügigen Spenden mehrerer Chormitglieder sowie der Gage von Fr. 12`000.— des Kulturvereins Andelfingen konnte das ganze Projekt mit ausgeglichener Rechnung abgeschlossen werden. Viel mehr zählte jedoch der grosse Erfolg an beiden Konzerttagen, die grosse Freude, die wir dem Publikum und uns selber machen durften.
Singen im Gottesdienst: 5mal liessen wir abwechslungsweise in Illnau und Effretikon das Lob Gottes erklingen. Am 30 Juni wurde zugleich unser Dirigent Tiago Santos als Kantor der Kirchgemeinde verabschiedet, wir sind froh, dass er den Chor weiterhin leitet. Zudem sangen wir im Mai im Alterszentrum Bruggwiesen, am 1. September und 3. November sowie an Heiligabend in Illnau „Das neugebor`ne Kindelein“ und ein „alleluja“ von D. Buxtehude, begleitet von Orgel und einem 5-köpfigen Orchester. Ein sehr festliches Jahresende!
Leider mussten wir im vergangenen Jahr Abschied nehmen von zwei Aktivmitgliedern – von Karl Meisterhans (35 Jahre Mitgliedschaft) und Edith Wirz (45 Jahre Mitgliedschaft) sowie dem Ehren-Passiv-Mitglied Adolf Schefer und unserem treuen Gastsänger Christoph Tschabold. Unsere Lieder umrahmten die Abdankungsfeiern und wir verabschiedeten uns mit zwei Blumenschalen von den beiden langjährigen Aktivmitgliedern. Sie alle fehlen uns.
Zusammen mit unseren GastsängerInnen verbrachten wir am 8. Juli auf dem Rebbuck einen fröhlichen Sommerabend mit Grillieren, Plaudern und Geniessen.
Die Chor-Reise Ende September führte uns in den Kanton Schaffhausen. Nach Kaffeehalt und Gottesdienst-Besuch in Schaffhausen fuhren wir ins schöne Klettgau, wo uns ein feines Mittagessen und eine gemütliche Bummelzug-Fahrt durch die Rebberge erwartete. Nach dem eindrücklichen Singen in der leeren Kirche Hallau und einem kurzen Besuch im Wein-Museum ging es per Car heimwärts – unterhalten von Regina Gasser`s in urchigem Schaffhauserdialekt vorgetragenen Anekdoten. Ein gemütlicher Tag gelebter Gemeinschaft.
Im Mai wurde uns von der Kirchenpflege mitgeteilt, dass der bisherige Beitrag von Fr. 8`000.— pro Jahr aus Spargründen ganz gestrichen werde. Dies bedeutet für den Chor einen grossen Einschnitt. Aufgrund der z.Zt. noch soliden finanziellen Situation des Chores konnten wir der Kirchgemeinde jedoch bereits entgegenkommen und für 2019 auf den Beitrag verzichten. Wir behielten uns aber vor, bei allfälligen grösseren Ausgaben für Konzerte usw. eine Defizitgarantie zu beantragen. Ein Beitrag zum Heiligabend-Gottesdienst wurde uns dann bereits zugesprochen.
Der Vorstand traf sich, auch im Zusammenhang mit den Konzerten, zu 10 Sitzungen. Ganz herzlichen Dank meinen Vorstandskolleginnen für die so gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Danke allen im Chor für die Unterstützung und Hilfsbereitschaft an allen Anlässen. Ein grosses Dankeschön unserem engagierten Dirigenten Tiago Santos, der mit viel Geduld, Fachwissen und auch Humor durch die Proben leitet und uns immer wieder Sternstunden beschert.
Wir stecken mitten in den Proben zum Kantaten-Gottesdienst am Ostermorgen in Illnau. Das Werk „Erfreue dich, Erde“ von D. Buxtehude, vorgetragen mit 8-köpfigem Orchester und Solisten, wie auch das „alleluja“ soll die Kirche von Gotteslob erschallen lassen, aber auch ein Geschenk sein an die Kirchgemeinde zu unserem 5-jährigen Jubiläum. Es sei auch Ausdruck von Dankbarkeit für den grossartigen Chor und all seine Mitglieder, die in den 5 Jahren zu einer echten Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Möge diese kraftvolle Musik auch ein gutes Omen sein für ein weiteres erfülltes, schönes und gesegnetes Chorjahr.
Illnau, 2. Februar 2020 Annelise Burkhalter, Präsidentin