Jahresbericht 2022

 

Jahresbericht 2022

 

Stand Ende 2022:   35 aktive Chormitglieder

Das  Berichtsjahr war glücklicherweise nicht mehr geprägt von der Corona-Pandemie, die Proben und Auftritte konnten wieder im normalen Rahmen stattfinden.

Dirigent:

Per Ende August reichte unser Dirigent Joao Tiago Santos seine Kündigung ein, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Mit grossem Bedauern nahmen wir davon Kenntnis, hatte Tiago doch seit Gründung des Chores diesen mit grosser Fachkompetenz, Engagement und Erfolg geleitet. Viele schöne Auftritte und vor allem auch tolle Konzerte werden uns in Erinnerung bleiben.

Von der Kirchenpflege wurde dann eine befristete Dirigentenstelle von September bis Heiligabend bewilligt, um in Ruhe einen Nachfolger/eine Nachfolgerin zu finden. Für diese Zeit konnte Joao Pedro Martins gewonnen werden, der dann,  nach einer Abstimmung im Chor,  der Kirchenpflege mit grosser Mehrheit als unseren neuen Dirigenten vorgeschlagen und per 1.1.2023 angestellt wurde.

Gottesdienste:

An Ostern begeisterten wir die Festgemeinde mit der Kantate „Erfreue dich Erde“ von D. Buxtehude, begleitet von 7 Musikerinnen und Musikern. Ein beglückendes Erlebnis.

Am 10. Juli war unsere letzter Auftritt mit Tiago: Mit den Chorälen „Die Himmel erzählen“ und „Vollendet ist das grosse Werkt“ aus der Schöpfung von Joseph Haydn – unserem ersten Konzert im April 2016 – schloss sich gewissermassen der Kreis unserer gemeinsamen Zeit. „Alles was Odem hat“ rundete den doch etwas wehmütigen, aber klangvollen Auftritt ab.

Am 22. August verabschiedeten wir uns dann innerhalb des Chores von Tiago mit einem kleinen Apéro und einem passenden Geschenk.

Herausgefordert wurde der Chor durch die Stücke „Verleih uns Frieden“ und “Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ von J.S. Bach sowie einer Motette von F. Mendelssohn Bartholdy für den Reformationssonntag, geleitet von Joao Pedro Martins. Zu unserer Freude gelang uns ein berührender erster gemeinsamer Auftritt, unterstützt von je einer Alt-, Tenor- und Bassstimme.

An Heiligabend erfüllten Harfenklänge die Kirche, der Chor sang mit Orgelbegleitung „Veni veni Emmanuel“ von Zoltan Kodaly und den Schlusschor aus „Oratorio de Noel“ von Camille Saint-Saens, zusammen mit der Gemeinde „Stille Nacht“ und „Es ist ein Ros entsprungen“. Ein wunderschöner festlicher Gottesdienst im Licht der Baumkerzen.

Vereins-Interna:

Am 11. Juli fand unser traditioneller Grillabend auf dem Rebbuck statt, ein schöner Anlass an einem warmen Sommerabend mit Geselligkeit und Gemeinschaft, auch Tiago mit Frau Arina und Söhnchen Dima waren dabei.

Die Chorreise startete am 5. November mit einer interessanten backstage-Führung im Opernhaus Zürich und endete mit einem feinen Nachtessen in der Villa Barone in Effretikon. Auch da war viel Platz für Austausch, Gespräche, Lachen, Geniessen.

Nach den Sommerferien übernahmen Iris Weidmann und Silvia Heusser die Archivverantwortung von Sylvie Bachofner, die diese Aufgabe während vieler Jahre innehatte und sehr gewissenhaft ausführte.

Am Neuzuzüger-Anlass der Stadt im September gestalteten Irmi Hiltebrand und Annelise Burkhalter einen ansprechenden Stand, es entstanden anregende Gespräche und wir konnten einige Flyer an Interessierte verteilen.

Leider mussten wir im laufenden Jahr vom Rücktritt und dann Hinschied unseres Aktivmitgliedes Ruth Fischer Kenntnis nehmen, sie hatte während 17 Jahren im Kirchenchor Illnau und dann der Kantorei mitgesungen.

Am 17. Oktober sang der Chor auf Wunsch der Angehörigen an der Abdankung unseres ehemaligen Mitgliedes und Ehrenmitgliedes Reinhard Seiler, im Juni hatten wir auch an der Abdankung seiner Ehefrau und unseres ehemaligen Mitgliedes Hanna Seiler gesungen.

Vorstand:

Der Vorstand traf sich 5mal zu einer Sitzung, wobei es nebst anderem vor allem um die Nachfolge von Tiago sowie das neue Musikkonzept ging. Sylvie Bachofner  gab aus persönlichen Gründen ihren Austritt aus dem Vorstand und legt gleichzeitig eine „Sing-Pause“ ein. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für all die geleistete Arbeit, und wir bleiben im Kontakt.

Es ist für mich nun der richtige Zeitpunkt gekommen, mein Amt abzugeben. Per GV 2023 wird eine neue Präsidentin die Geschicke des Chores weiter leiten, ein Glücksfall.  Ich habe diese Aufgabe sehr gerne ausgeübt, durfte viel erleben, lernen und ganz viel Unterstützung erfahren, vor allem durch meine Vorstandskolleginnen, aber auch durch Chormitglieder, dafür herzlichen Dank! Ich wünsche uns allen im Chor auch in diesem Jahr viele schöne und beglückende Proben und Auftritte zu Ehren unseres Gottes, zur Bereicherung des Gemeindelebens und zu unserer eigenen Freude.

Annelise Burkhalter, Präsidentin